Ruhelosigkeit/Aufregung

Ruhelosigkeit/Aufregung

Verhaltensweisen wie Zappeln, Auf-und-ab-Gehen, Bewegen, das Umstellen von Dingen und generelle Unruhe können bei Menschen mit Demenz auftreten. Diese Art von Unruhe kann unterschiedliche Ursachen haben, wie beispielsweise Schmerzen, allgemeines Unbehagen, Depressionen, Verstopfung, Hunger oder Durst. Es könnte auch sein, dass die Person auf die Toilette muss, Angst hat oder auch nur gelangweilt ist. Umgebungsfaktoren können auch eine Rolle spielen. Es ist nicht immer einfach zu erkennen, warum die Person unruhig ist und es kann sehr ermüdend für Sie und Ihre Familie sein. Versuchen Sie ruhig zu bleiben, auch wenn Sie sich durch das Verhalten unwohl, nervös oder müde fühlen. Wenn Sie ruhig bleiben und in einer ruhigen Art und Weise kommunizieren, kann dies die Person beruhigen.Versuchen Sie Getränke mit Koffein zu reduzieren, wenn Sie vermuten, dass dies die Unruhe verbessern könnte. Seien Sie sich aber auch bewusst, dass dies auch die Unruhe verstärken könnte, wenn die Person daran gewöhnt ist eine Tasse Tee oder Kaffee zu trinken und immer wieder danach sucht.  Versuchen Sie, Unruhefaktoren in der Umgebung zu vermeiden. Vielleicht gibt es etwas in der Umgebung, das eine Überstimulation verursacht?  Zu viel Lärm, zu viele Leute, oder ständige Veränderungen können auch dazu führen, dass die Person mit Demenz unruhig ist.Vermeiden Sie es, die Person daran zu hindern, sich zu bewegen. Die Person könnte sich noch weiter aufgeregen und mit aggressivem Verhalten reagieren. Versuchen Sie herauszufinden, ob die Person Beschwerden hat. Tut etwas weh? Möchte die Person auf die Toilette gehen? Ist ihr/ihm zu heiß oder zu kalt?Finden Sie Beschäftigungsmöglichkeiten für die Person. Vielleicht muss sich die Person nur mit etwas beschäftigen, um Unruhe reduzieren zu können, z.B. bei Haushaltsaktivitäten wie Abstauben oder beim Kochen helfen.Ermöglichen Sie es der Person sich körperlich zu betätigen. Überschüssige Energie könnte die Person unruhig machen. Dies können z.B. einfache Aktivitäten wie Hausarbeit oder Gartenarbeit sein. Versuchen Sie, die Person zu beruhigen. Manchmal können auch Musik oder sanfte Berührungen Unruhe reduzieren. Klären Sie medizinischen Ursachen mit dem Hausarzt ab. Manchmal helfen Medikamente das Problem zu reduzieren, seien Sie sich allerdings der Nebenwirkungen bewusst.

Bleiben Sie ruhig

Reduzieren Sie Getränke mit Koffein

Schaffen Sie eine ruhige Umgebung

Vermeiden Sie es, die Person daran zu hindern sich zu bewegen

Stellen Sie sicher, dass sich die Person in einer sicheren Umgebung bewegen kann

Schaffen Sie Raum und Möglichkeiten für Bewegung

Klären Sie ab, ob sich die Person unwohl fühlt

Finden Sie Beschäftigungsmöglichkeiten

Binden Sie die Person in sinnvolle Aktivitäten ein

Versuchen Sie die Person mit Musik zu beruhigen

Klären Sie medizinische Ursachen mit dem Hausarzt ab

„Sundowning”: Unruhe bei Einbruch der Dunkelheit
Beim “Sundowning” werden Patienten am späten Nachmittag bis frühen Abend überaus aktiv und nervös oder legen ungewöhnlichere Verhaltensmuster an den Tag.
image

The DemiCare project has been funded by the Active and Assisted Living programme. AAL is a European programme funding innovation that keeps people connected, healthy, active and happy into their old age.

AAL supports the development of products and services that make a real difference to people’s lives - for those facing some of the challenges of ageing and for those who care for older people if they need help.

The project has an overall budget of 2.029.091,76 €, to which the AAL will contribute with 1.477.535,07 €